Rundhaus

Rundhaus
Rundhaus,
 
Wohngebäude mit kreisrundem oder ovalem Grundriss, z. B. das Kegeldachhaus, die Kuppelhütte (Bienenkorbhütte) oder das Rundhaus mit Scheingewölben aus Stein, zu denen der Trullo Apuliens, die mehrgeschossigen Nuraghen Sardiniens, die Torre auf Korsika, die Talayots auf Mallorca und Menorca und weitere Rundhäuser auf den Balearen, in Irland, auf den Hebriden und den Shetlandinseln sowie die Iglus der Eskimo gehören.

* * *

Rụnd|haus, das: Rundbau.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rundhaus — bezeichnet eine Bauart von Lokschuppen einen in Apulien verbreiteten Haustyp, siehe Trullo einen in Fujian verbreiteten Haustyp, siehe Tulou zwei Wohnanlagen in Dresden, siehe Rundhäuser (Dresden) …   Deutsch Wikipedia

  • Hakka-Rundhaus — Der Tulou von Yuchanglou im Kreis Yongding Tulou ist die Bezeichnung für eine Hausform, die traditionell von den Hakka in der Provinz Fujian im Südosten Chinas verwendet wird. Die meisten dieser Häuser stehen im Kreis Yongding an der Grenze zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Heizhaus — eine BR 52 auf einer Drehscheibe vor dem Ringlokschuppen des Eisenbahnmuseums Bw Dresden Altstadt Lokschuppen oder auch Lokremise ist die Bezeichnung des Unterstellplatzes von Lokomotiven in Betriebswerken oder Lokomotivstationen der …   Deutsch Wikipedia

  • Kastenschuppen — eine BR 52 auf einer Drehscheibe vor dem Ringlokschuppen des Eisenbahnmuseums Bw Dresden Altstadt Lokschuppen oder auch Lokremise ist die Bezeichnung des Unterstellplatzes von Lokomotiven in Betriebswerken oder Lokomotivstationen der …   Deutsch Wikipedia

  • Lokdepot — eine BR 52 auf einer Drehscheibe vor dem Ringlokschuppen des Eisenbahnmuseums Bw Dresden Altstadt Lokschuppen oder auch Lokremise ist die Bezeichnung des Unterstellplatzes von Lokomotiven in Betriebswerken oder Lokomotivstationen der …   Deutsch Wikipedia

  • Lokomotivschuppen — eine BR 52 auf einer Drehscheibe vor dem Ringlokschuppen des Eisenbahnmuseums Bw Dresden Altstadt Lokschuppen oder auch Lokremise ist die Bezeichnung des Unterstellplatzes von Lokomotiven in Betriebswerken oder Lokomotivstationen der …   Deutsch Wikipedia

  • Lokremise — eine BR 52 auf einer Drehscheibe vor dem Ringlokschuppen des Eisenbahnmuseums Bw Dresden Altstadt Lokschuppen oder auch Lokremise ist die Bezeichnung des Unterstellplatzes von Lokomotiven in Betriebswerken oder Lokomotivstationen der …   Deutsch Wikipedia

  • Lokschuppen — eine BR 52 auf einer Drehscheibe vor dem Ringlokschuppen des Eisenbahnmuseums Bw Dresden Altstadt Lokschuppen oder auch Lokremise ist die Bezeichnung des Unterstellplatzes von Lokomotiven in Betriebswerken oder Lokomotivstationen der Bahn. Im… …   Deutsch Wikipedia

  • Ringlokschuppen — eine BR 52 auf einer Drehscheibe vor dem Ringlokschuppen des Eisenbahnmuseums Bw Dresden Altstadt Lokschuppen oder auch Lokremise ist die Bezeichnung des Unterstellplatzes von Lokomotiven in Betriebswerken oder Lokomotivstationen der …   Deutsch Wikipedia

  • Rotonde — eine BR 52 auf einer Drehscheibe vor dem Ringlokschuppen des Eisenbahnmuseums Bw Dresden Altstadt Lokschuppen oder auch Lokremise ist die Bezeichnung des Unterstellplatzes von Lokomotiven in Betriebswerken oder Lokomotivstationen der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”